Presseartikel im März 2019

Folgende Artikel sind im März in Zusammenarbeit mit Haye Hösel entstanden. Unternehmenswebsites im DSGVO-Dschungel: IT-Daily ap Verlag ixtenso Stores Shops – DSGVO Für Unternehmenswebsites Datenschutzfalle Brexit: IT-Zoom ixtenso IT-Daily Der Assetmanager – Datenschutzrechtliche Herausforderung des Brexit eGovernment – Datenschutz-Herausforderung Brexit €uro-FundResearch – Der Brexit und…

Warnung vor der Datenschutzauskunft-Zentrale

Deutschlandweit haben Unternehmer dubiose Faxe bekommen in denen sie aufgefordert werden das gesandte Formular auszufüllen und zu unterschreiben. Laut dem Fax sei dies notwendig, „um Ihrer gesetzlichen Pflicht zur Umsetzung des Datenschutzes und die Anforderungen der seit 25.05.2018 geltenden europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zu erfüllen“. Das…

Mehr Datenschutz bei YouTube-Videos auf der Webseite (mit nur einem Klick mehr)

Wo ist eigentlich das Problem? Das Problem ist ganz einfach. Wenn man ein YouTube-Video in die eigene Webseite einbettet, dann werden Daten über den Webseitenbesucher an YouTube gesendet, sobald der Player geladen bzw. auf der Webseite angezeigt wird. Des Weiteren werden Cookies auf dem Rechner…

Verbraucherfreundliche App-Entwicklung

Branchendialog Verbraucherfreundliche Apps
„Verbraucherfreundliche App-Entwicklung“ Senatorin Eva Quante-Brandt lud ein zum Branchendialog Apps auf dem Smartphone: Die nützlichen kleinen Helfer im Alltag freuen sich wachsender Beliebtheit. Bremen hat sich dabei als Standort für zahlreiche App-Entwicklungsunternehmen gemausert. Bei einem Branchentreffen im November 2017 auf Einladung der Senatorin für Wissenschaft,…

Datenschutz und Luftsicherheit

Datenschutz in der Luftsicherheit
Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung von Luftsicherheitsbeauftragten in Quedlinburg erläuterte der Datenschutzbeauftragte Haye Hösel die Zusammenhänge der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) und dem Luftsicherheitsgesetz. Zunächst stellt Hösel die Neuerungen der EU DSGVO vor. Neue und ausgeweitete Informationspflichten der EU Datenschutz-Grundverordnung wurden vorgestellt. . Die Informationspflichten wurden…

Zukünftig wird Online Zugriff auf Passfotos durch die Sicherheitsbehörden möglich

Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der es zukünftig allen Sicherheitsbehörden ermöglicht automatisiert auf die Passfotos der Bürger zuzugreifen. Bislang durften die Behörden nur online auf die Fotos zugreifen, wenn die Ausweis- bzw. Passbehörde nicht erreichbar war. Die soll sich nun ändern. Zunächst sollten nur…