Datenvorfall im Melderegister

HUBIT Datenschutz
Bei den letzten Europa- und Kommunalwahlen erfolgte im Rahmen von Melderegisterauskünften eine Datenpanne / Datenvorfall. Dies ließ der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg im Juni dieses Jahres mitteilen. Eine Melderegisterauskunft beschreibt den Vorgang, bei dem es vor allem Parteien wegen ihrer herausragenden Rolle im…

Agent Smith – jetzt auch auf Ihrem Smartphone

HUBIT Datenschutz
Die Sicherheitsfirma „Check Point“ warnt mittlerweile auch in Deutschland vor einem neuen Android-Virus, dem sogenannten „Agent Smith“. Der Virus tarnt sich als gewöhnliche App in diversen App-Stores, wie beispielsweise „9Apps“. Einmal heruntergeladen, infiziert die Schadsoftware das Smartphone und sucht zunächst nach WhatsApp und anderen weit…

Betrugsmasche mit falschen Anrufen. Was ist Scamming? Was sind Scammer?

HUBIT Datenschutz
Das niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport informiert über einen tückischen Betrugs-versuch: In Niederlassungen eines niedersächsischen Unternehmens gingen Anrufe eines ver-meintlichen Geschäftsführers ein. Obwohl die Telefonnummer eines echten Geschäftsführers an-gezeigt wurde, fiel den betroffenen Mitarbeitern rechtzeitig auf, dass es sich um einen versuchten Betrug handelte.…

Bayrische Landesdatenschutzbehörde setzt auf Online-Beratung

HUBIT Datenschutz
Das Bayrischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat sich dazu entschlossen auf ihrer Webseite eine Online-Beratung anzubieten. Grund dafür ist, dass die Anfragen zur Beratung seitens Unternehmen, Vereinen, Verbänden und auch Bürgern seit Ankündigung und Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in den Jahren 2017 und 2018 erheblich…

Beutezug bei der Oldenburgischen Landesbank: 1, 5 Millionen Euro entwendet

HUBIT Datenschutz
Im September konnten Betrüger von Brasilien aus mehr als 2000 Konten der Oldenburgischen Landesbank (OLB) plündern. Den Betroffenen konnten im Wege unrechtmäßiger Zahlungstätigungen mit gefälschten Karten so rund 1,5 Millionen Euro gestohlen werden. Wie genau die Betrüger vorgingen und warum sie es gerade auf die…

Datenschutzaufsicht: Erfolgsprodukt DSGVO

HUBIT Datenschutz
Der Datenschutzbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz zieht Bilanz zur seit dem 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In seiner Stellungnahme äußerte er seine Zufriedenheit darüber, dass Datenschutzverstöße seit der DSGVO „keine Kavaliersdelikte“ mehr seien und es nun handfeste Möglichkeiten gäbe, solche Verstöße zu…

Kundenkennwörter auf einer Datenbank gehackt

HUBIT Datenschutz
Im August dieses Jahres konnten unbekannte Cyber-Eindringlinge die Datenbank des Webhosters Hostinger infizieren und auf Kundendaten, insbesondere Kennwörter zugreifen. Kreditkarten-Daten von Kunden waren laut Hostinger von dem Sicherheitsvorfall ausgenommen. Letztere sollen nicht auf hauseigenen Servern gespeichert worden sein, sodass auch kein Verlust entstehen konnte. Um…

Datenleck bei Mastercard

HUBIT Datenschutz
Zum Ende August sind zwei Dateien mit Kundeninformationen des internationalen Finanzdienstleisters Mastercard aufgetaucht. Neben einer Tabelle mit Datensätzen von zehntausenden Kunden des Bonusprogramms „Priceless-Specials“ von Mastercard, welche Vor- und Zunamen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen und häufig auch Postanschriften und Handynummern enthält, machten Recherchen von heise Security auf…

Wird der US- / EU. Privacy Shield durch den EU GH gekippt?

HUBIT Datenschutz
Dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) liegt aktuell eine Rechtsfrage mit besonderer Bedeutung für den transatlantischen Datenverkehr vor: Der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems legte beim irischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde gegen die Ãœbermittlung personenbezogener Daten von der europäischen Facebook Tochterfirma, Facebook Ireland Ltd., zur US-Mutterfirma, Facebook Inc, ein. Schrems…