Mehr Datenschutzkontrollen in Thüringen

HUBIT Datenschutz
Vor kurzem berichteten wir über eine Pressemitteilung des baden-württembergischen Landesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI). In dem Artikel ging es darum, dass der LfDI im Jahr 2019 vermehrt auf überraschende Kontrollen bei Unternehmen und öffentlichen Institutionen setzen werde. Nunmehr erreicht uns die Nachricht, dass…

Die Sache mit den Sprachassistenten (Alexa, Siri, Google Assistent)

HUBIT Datenschutz
Google, Amazon und Apple reagieren auf den jüngsten Skandal rund um ihre Sprachassistenten: Ob Siri, Google Assistant oder Alexa, um die jeweilige Dienstleistung weiterzuentwickeln, hören menschliche Mitarbeiter Aufzeichnungen mit und korrigieren Fehler der Spracherkennung. Wäh-rend die Systeme dadurch Sprache immer präziser erfassen können, haben die…

Vorratsdatenspeicherung führt in Dänemark vermutlich Fehlurteilen der Gerichte

HUBIT Datenschutz
Seit Jahren macht sich Dänemark bei der Verbrechensbekämpfung die Vorratsdatenspeicherung zu nutze. Dabei geht es im Wesentlichen um eine gesetzliche Mindestspeicherfrist von Daten, die Kommunikationsdienste dazu anhält, zum Zwecke der Ermittlung und Verfolgung von Straftaten die gespeicherten Daten staatlichen Behörden zur Verfügung zu stellen. Demnach…

Rekordstrafe für British Airways wegen Verstoße gegen europäische Datenschutzbestimmungen

HUBIT Datenschutz
Umgerechnet 204 Millionen Euro muss die Fluggesellschaft British Airways wegen unzureichender Sicherheitsvorkehrungen betreffend ihr IT-System zahlen. Nach Maßgabe des europäischen Datenschutzrechts wurden einschlägige Bestimmungen womöglich nicht ordnungsgemäß erfüllt und damit in tatsächlicher Hinsicht zu wünschen übriggelassen. Aufgrund des Sicherheitsmangels bei dem britischen Fluganbieter konnten Hacker…

DSGVO-Bußgeld für einen Beamten: Polizist nutzt Datenbank, um an Handynummer von Zufallsbekanntschaft zu kommen

HUBIT Datenschutz
Ein Polizist aus Baden-Württemberg, der nach einer privaten Zufallsbekanntschaft weiterhin Kontakt zu eben dieser Bekanntschaft suchte, nutzte seine Möglichkeiten als Polizeibeamter aus und stellte mithilfe des KFZ-Kennzeichens eine Anfrage über das Zentrale Verkehrsinformationssystem (ZEVIS) des Kraftfahrtbundesamtes, um die Halterdaten des Fahrzeuges zu erlangen. Mit diesen…

Telefonwerbung ohne Einwilligung: Italienische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld in Millionenhöhe

HUBIT Datenschutz
Ein italienisches Unternehmen aus der Energiebranche beauftragte ein albanisches Callcenter damit, private Personen zu kontaktieren und für einen Vertragsschluss zu werben. Für diesen Zweck gab das Unternehmen die für den Kontakt nötigen Daten an das Callcenter weiter. Die betroffenen Personen wurden weder vorher über diese…