Das Hinweisgebersystem von HUBIT Datenschutz

Die lang erwartete Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht steht unmittelbar bevor. Im Juni 2023 wird das neue Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft treten. Wenn Sie mehr über den Hintergrund und den Inhalt des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes erfahren möchten, lesen Sie gerne unsere Artikel: „Hinweisgeberschutzgesetz – Informationen für…

Videoüberwachung – auf die Beschilderung kommt es an

HUBIT Datenschutz
Dass eine Videoüberwachung ausreichend begründet und mit dem nötigen Respekt vor den Freiheitsrechten der betroffenen Personen durchgeführt werden sollte, haben wir bereits in unserem Artikel „Videoüberwachung und DSGVO – aufgepasst!“ ausgeführt. In diesem Artikel möchten wir auf das Thema Beschilderung eingehen, denn Unternehmen müssen Hinweisschilder…

Beschäftigtendatenschutz – E-Mails und private Internetnutzung

HUBIT Datenschutz
Der Zugriff auf die beruflichen E-Mail-Konten der Mitarbeitenden durch Arbeitgeber sowie die private Nutzung des Internets sind zentrale Themen, die Datenschützer und Arbeitsrechtler regelmäßig beschäftigen. Wie ist das in Ihrem Unternehmen geregelt? In diesem Artikel möchten wir Sie dafür sensibilisieren, dass das Themenfeld sehr komplex…

Beschäftigtendatenschutz – Pflichtinformationen und Vertragsgrundlagen

HUBIT Datenschutz
Wer Mitarbeitende beschäftigt, muss in Sachen Datenschutz einiges beachten. Eine kurze Einführung zur zweckgebundenen Datenerhebung und zum Abhängigkeitsverhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern finden Sie hier: Beschäftigtendatenschutz gemäß DSGVO und BDSG – darum ist er wichtig. In diesem Artikel möchten wir Sie dafür sensibilisieren, dass es…

Beschäftigtendatenschutz gemäß DSGVO und BDSG – darum ist er wichtig

HUBIT Datenschutz
Zunächst einmal möchten wir betonen, dass es anders als der Name es vermuten lässt, bisher kein eigenständiges Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz gibt. Der interdisziplinäre Beirat Beschäftigtendatenschutz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hält dies zwar in seinem Abschlussbericht aus dem Jahr 2022 für erforderlich, doch…

Das Cookie-Banner (Consent-Manager) muss korrekt sein

HUBIT Datenschutz
In diesem dritten Artikel zu unserem Fokusthema: Webseite und Datenschutz, erfahren Sie, welche Voraussetzungen ein Cookie-Banner erfüllen muss, damit es rechtssicher verwendet werden kann. Zu den ersten beiden Artikeln gelangen Sie bei Interesse hier: „Betreiben Sie Ihre Webseite datenschutzkonform?“, „Cookies – technisch erforderlich oder unnötig?“…

Datenschutzkonforme Krankmeldung – alles elektronisch?

HUBIT Datenschutz
Am 01.01.2023 wurde die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAUB) für gesetzlich Versicherte eingeführt. Das bedeutet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind nicht mehr verpflichtet, ihre Krankmeldung in Papierform bei ihrem Arbeitgeber einzureichen. Dieser kann stattdessen das Dokument elektronisch bei der Krankenkasse anfordern und es dann digital verarbeiten. Was allerdings…