Als Unternehmen wird eine natürliche oder juristische Person bezeichnet, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Es muss keine Absicht auf Gewinnerzielung vorliegen. Unternehmen können unterschiedliche Rechtsformen haben.
weiterlesen..
Als Vertreter wird gemäß Artikel 27 DSGVO eine in der Europäischen Union niedergelassene natürliche oder juristische Person bezeichnet, die einen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter, der außerhalb der EU ansässig ist, als
weiterlesen..
Gesundheitsdaten sind personenbezogene Daten, die Auskunft über den Gesundheitszustand einer natürlichen Person geben – physisch und psychisch. Sie zählen sensiblen personenbezogenen Daten, die einem besonderen Schutz unterliegen, da eine unrechtmäßige
weiterlesen..
Biometrische Daten sind vor allem im Zusammenhang mit moderner Sicherheitstechnik ein zentrales Thema im Datenschutz. Dabei handelt es sich um körperliche Merkmale oder Verhaltensweisen, durch die eine natürliche Person eindeutig
weiterlesen..
Genetische Daten sind personenbezogene Daten zu den ererbten oder erworbenen genetischen Eigenschaften einer natürlichen Person. Sie werden aus biologischem Material wie einer Blutprobe, einer Haarprobe oder einer Speichelprobe gewonnen.
weiterlesen..
Unternehmen oder Behörden müssen personenbezogene Daten, die sie verarbeiten, schützen – zum Beispiel vor Verlust, Beschädigung oder Offenlegung. Eine Verletzung des Schutzes kann absichtlich oder unabsichtlich erfolgen, wenn Unbefugte Zugang
weiterlesen..
Gemäß DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich verboten. Eine Ausnahme hiervon ist nur möglich, wenn eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt. Diese Einwilligung muss freiwillig gegeben werden, nachdem die
weiterlesen..
Dritte sind sämtliche Personen oder Organisationen, die nicht an einer Datenverarbeitung beteiligt sind. Sie sind weder für die Datenverarbeitung verantwortlich, noch führen sie einen Auftrag aus, für den es notwendig
weiterlesen..
Im Sinne des Datenschutzes ist ein Empfänger eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder Stelle, die personenbezogene Daten empfängt.
weiterlesen..
Ein Auftragsverarbeiter ist eine dritte Partei, die zum Beispiel organisatorische, logistische oder technische Prozesse für ein anderes Unternehmen übernimmt und dadurch Kenntnis über personenbezogene Daten erhält und diese verarbeitet. Ein
weiterlesen..