Anteil an Personen mit Datenschutz-Bedenken in ausgewählten Ländern Europas im Jahr 2015
Die Statistik bildet den Anteil der Personen in ausgewählten Ländern Europas ab, die starke Bedenken bezüglich des Schutzes ihrer Daten in Unternehmen und Behörden haben.
Spanien
78%
Deutschland
62%
Frankreich
56%
Niederlande
53%
Italien
51%
Dänemark
50%
Vereinigtes Königreich
49%
Anteil der Personen mit Sicherheitsbedenken
Hinweisgeberschutzgesetz – welche Verstöße können gemeldet werden?
In diesem letzten Teil unserer Artikelserie zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Verstöße im Rahmen dieses Gesetzes gemeldet werden können. Dadurch wird deutlich, warum das interne Meldesystem tatsächlich für jedes Unternehmen relevant ist. Viele Menschen verbinden mit Whistleblowing nämlich eher Themen von großer Tragweite und
weiterlesen..Hinweisgeber-System – Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten
Das Hinweisgeberschutzgesetz schnell umsetzen Das Hinweisschutzgesetz betrifft alle Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten. Es wurde am 16.12.2022 durch den Bundestag beschlossen und wird nach der Zustimmung des Bundesrates im Februar direkt in Kraft treten. Lediglich für Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten wird es eine Übergangsfrist bis Ende Dezember
weiterlesen..Hinweisgeberschutzgesetz – Informationen für Unternehmen
Verstößt ein Unternehmen oder eine Organisation durch Handlungen oder Unterlassungen gegen geltendes Recht, so gibt es in der Regel Menschen, die darüber Bescheid wissen – entweder weil sie direkt involviert sind oder weil sie zufällig Kenntnis darüber erlangt haben. Diese Menschen können wertvolle Hinweisgeber für die jeweils zuständige Strafverfolgungsbehörde sein,
weiterlesen..