Aktuelle Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit

Anteil an Personen mit Datenschutz-Bedenken in ausgewählten Ländern Europas im Jahr 2015

Die Statistik bildet den Anteil der Personen in ausgewählten Ländern Europas ab, die starke Bedenken bezüglich des Schutzes ihrer Daten in Unternehmen und Behörden haben.


Spanien 78%
Deutschland 62%
Frankreich 56%
Niederlande 53%
Italien 51%
Dänemark 50%
Vereinigtes Königreich 49%

Anteil der Personen mit Sicherheitsbedenken


Zugangskontrolle
Mit der Zugangskontrolle sind technische Maßnahmen gemeint, um den Zugang zu einem Netzwerk zu kontrollieren bzw. um dieses vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Beispiele sind ein VPN-Zugang, eine Firewall, Passwörter, gesperrte Bildschirme, ein Gast-WLAN oder Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten.
weiterlesen..
Zutrittskontrolle
Die Zutrittskontrolle stellt sicher, dass nur berechtigte Personen physischen Zutritt zum Gebäude, zu einem Raum. Die Zutrittskontrolle kann unter anderem durch eine Empfangskraft, einen Wachdienst, Mitarbeiter- oder Besucherausweise, eine Einbruchmeldeanlage, eine Schließanlage oder Videoüberwachung gesteuert werden.
weiterlesen..
Vertraulichkeit
Sie kennen wahrscheinlich den Hinweis in einem Brief oder einer E-Mail: vertraulich. Eine solche Kennzeichnung besagt, dass der Inhalt nur für eine bestimmte Person oder einen Personenkreis gedacht ist. Ebenso ist die Vertraulichkeit auch im Bereich der Datensicherheit gemeint. Daten eines Unternehmens dürfen nur von Personen eingesehen oder offengelegt werden,
weiterlesen..