Anteil an Personen mit Datenschutz-Bedenken in ausgewählten Ländern Europas im Jahr 2015
Die Statistik bildet den Anteil der Personen in ausgewählten Ländern Europas ab, die starke Bedenken bezüglich des Schutzes ihrer Daten in Unternehmen und Behörden haben.
Spanien
78%
Deutschland
62%
Frankreich
56%
Niederlande
53%
Italien
51%
Dänemark
50%
Vereinigtes Königreich
49%
Anteil der Personen mit Sicherheitsbedenken
Beschäftigtendatenschutz – Pflichtinformationen und Vertragsgrundlagen
Wer Mitarbeitende beschäftigt, muss in Sachen Datenschutz einiges beachten. Eine kurze Einführung zur zweckgebundenen Datenerhebung und zum Abhängigkeitsverhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern finden Sie hier: Beschäftigtendatenschutz gemäß DSGVO und BDSG – darum ist er wichtig. In diesem Artikel möchten wir Sie dafür sensibilisieren, dass es im Rahmen des Datenschutzes Pflichtinformationen
weiterlesen..Beschäftigtendatenschutz gemäß DSGVO und BDSG – darum ist er wichtig
Zunächst einmal möchten wir betonen, dass es anders als der Name es vermuten lässt, bisher kein eigenständiges Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz gibt. Der interdisziplinäre Beirat Beschäftigtendatenschutz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hält dies zwar in seinem Abschlussbericht aus dem Jahr 2022 für erforderlich, doch das ist Zukunftsmusik. Aktuell sind
weiterlesen..Das Cookie-Banner (Consent-Manager) muss korrekt sein
In diesem dritten Artikel zu unserem Fokusthema: Webseite und Datenschutz, erfahren Sie, welche Voraussetzungen ein Cookie-Banner erfüllen muss, damit es rechtssicher verwendet werden kann. Zu den ersten beiden Artikeln gelangen Sie bei Interesse hier: „Betreiben Sie Ihre Webseite datenschutzkonform?“, „Cookies – technisch erforderlich oder unnötig?“ Cookie-Banner – Definition Zu Beginn
weiterlesen..