Anteil an Personen mit Datenschutz-Bedenken in ausgewählten Ländern Europas im Jahr 2015
Die Statistik bildet den Anteil der Personen in ausgewählten Ländern Europas ab, die starke Bedenken bezüglich des Schutzes ihrer Daten in Unternehmen und Behörden haben.
Spanien
78%
Deutschland
62%
Frankreich
56%
Niederlande
53%
Italien
51%
Dänemark
50%
Vereinigtes Königreich
49%
Anteil der Personen mit Sicherheitsbedenken
Cyberangriffe – Verhalten im Ernstfall
Im Artikel: Cyberangriffe – so schützen Sie sich, haben wir Sie über präventive Maßnahmen informiert. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese umzusetzen, denn ein erfolgreicher Hackerangriff kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen wie einen finanziellen Schaden, ggf. juristische Folgen und/oder einen Image- und Vertrauensverlust. Doch alles Reden über Prävention bringt nichts
weiterlesen..Cyberangriffe – so schützen Sie sich
Das Thema Cyberkriminalität beschäftigt Ermittlungsbehörden, Datenschützer sowie Unternehmen und Privatpersonen seit vielen Jahren und es wird immer relevanter. Einen drastischen Anstieg der gemeldeten Fälle gab es mit Beginn der Coronapandemie, denn in der Zeit wurde die Digitalisierung massiv vorangetrieben. Seither befinden sich die Fallzahlen auf einem hohen Niveau. Konkret: Im
weiterlesen..Bremer Datenschutzbehörde bleibt bei Einschätzung zur verschlüsselten Kommunikation
Im Artikel „Rechtsanwälte und Steuerberater aufgepasst: E-Mails müssen verschlüsselt sein“, haben wir bereits darüber informiert, dass die Bremer Aufsichtsbehörde zu der datenschutzrechtlichen Einschätzung gelangt ist, dass Rechtsanwälte und Steuerberater als Berufsgeheimnisträger eine besondere Verantwortung haben, die personenbezogenen Daten ihrer Mandanten zu schützen. Eine Kommunikation per E-Mail, die sensible personenbezogene Daten
weiterlesen..