Anteil an Personen mit Datenschutz-Bedenken in ausgewählten Ländern Europas im Jahr 2015
Die Statistik bildet den Anteil der Personen in ausgewählten Ländern Europas ab, die starke Bedenken bezüglich des Schutzes ihrer Daten in Unternehmen und Behörden haben.
Spanien
78%
Deutschland
62%
Frankreich
56%
Niederlande
53%
Italien
51%
Dänemark
50%
Vereinigtes Königreich
49%
Anteil der Personen mit Sicherheitsbedenken
Videoüberwachung: Nutzen Sie unser Know-how am besten im VORFELD
Videoüberwachung stellt einen Eingriff in die Rechte und Freiheiten der von der Überwachung betroffenen Personen wie Mitarbeitende, Kunden oder Lieferanten dar. Deshalb ist sie im Rahmen der DSGVO an besondere Anforderungen geknüpft. Ohne das entsprechende Fachwissen ist es so gut wie unmöglich, eine Videoüberwachung rechtskonform zu installieren und zu dokumentieren.
weiterlesen..Videoüberwachung: Das sollten Sie bei der Auswahl und Platzierung der Kameras beachten
Es ist faszinierend, welche Möglichkeiten die Technik mittlerweile bietet. Doch aufgepasst: Nicht alles, was möglich ist, ist auch DSGVO-konform. In diesem Artikel möchten wir Sie dafür sensibilisieren, nur die Funktionen zu nutzen, die Sie auch wirklich benötigen. Denn je umfassender die Videoüberwachung, desto höher sind die Datenschutzanforderungen. Eine rechtskonforme Durchführung
weiterlesen..Videoüberwachung: 5 Tipps für die korrekte Beschilderung
Es ist schon verlockend, das Firmengelände oder auch das Privatgrundstück per Videoüberwachung zu schützen, oder? Das verstehen wir. Da eine Videoüberwachung allerdings die Freiheiten und Rechte der betroffenen Personen einschränkt, ist sie aus datenschutzrechtlicher Sicht an hohe Anforderungen gebunden. Das bedeutet, dass eine legale Videoüberwachung möglich ist, sie muss allerdings
weiterlesen..