Profiling wird jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten genannt, die das Ziel hat, möglichst viel über eine natürliche Person herauszufinden, um sie zu bewerten oder Vorhersagen zu treffen. Dies umfasst zum Beispiel die Arbeitsleistung, die wirtschaftliche Situation, den Gesundheitszustand sowie persönliche Vorlieben und Interessen.
Hinweis: Profiling ist in Deutschland nur erlaubt, wenn dies für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt. Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen, können zudem angefochten werden – zum Beispiel im Bewerbungsprozess.